Image for s.Oliver

10.01.2025

Strickpieces richtig pflegen, waschen und lagern


Weniger Waschen, mehr Lüften

Gute Nachrichten: Deine Strickteile musst du gar nicht ständig waschen! Vor allem hochwertige Materialien wie Wolle und Kaschmir haben natürliche Selbstreinigungskräfte – Lüften reicht oft schon aus. Wenn es doch mal Zeit für eine Wäsche ist, empfehlen wir eine sanfte Handwäsche. Einfach ein mildes Wollwaschmittel in lauwarmes Wasser geben, die Pieces vorsichtig darin bewegen, anschließend in einem Handtuch ausdrücken und dann liegend trocknen lassen. Auch im Wollwaschgang der Maschine klappt das – achte darauf, dass du die Teile auf links drehst, ebenfalls ein geeignetes Wollwaschmittel verwendest und starkes Schleudern vermeidest.



In Form bleiben: Der kleine Extra-Tipp

Etwas zu heiß gewaschen? Kein Problem, ein einfacher Trick kann helfen: Fülle eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und füge etwas Haarspülung hinzu. Lass dein Lieblingsstück darin einweichen, spüle es nach etwa 30 Minuten gut aus und wickele es in ein Handtuch. Danach einfach vorsichtig wieder in Form ziehen, fertig!



Pilling ade! Knötchen entfernen

Pilling passiert – selbst bei den besten Materialien. Die kleinen Knötchen entstehen durch Reibung und lassen Strickteile schnell alt aussehen. Aber keine Sorge: Mit einem Fusselrasierer oder einem speziellen Kaschmir-Kamm bringst du deine Strick-Pieces im Handumdrehen wieder auf Vordermann. Einfach vorsichtig die Knötchen entfernen und dein Look wirkt wieder wie frisch gekauft.



Bye-bye Winterpullover! Strick-Pieces im Sommer lagern

Wenn sich der Winter verabschiedet, wird es Zeit, deine kuscheligen Strick-Pieces in die Sommerpause zu schicken. Dicke Pullover, Jacken sowie Mützen, Schals und Handschuhe dürfen nun Platz im Schrank machen. Aber: Leichte Strickteile aus Kaschmir, Baumwolle oder Viskose solltest du behalten, denn sie sind neben Übergangsjacken perfekt für kühle Sommerabende oder frische Morgenstunden. Jetzt ist außerdem der perfekte Moment für einen kleinen Kleiderschrank-Check: Überlege, was du in der nächsten Saison nicht mehr tragen möchtest. Alles, was du jetzt aussortierst, spart dir später Zeit und Aufwand – und schafft Platz für neue Lieblingsstücke.



So bleibt dein Strick mottenfrei

Damit deine Strickteile von Motten verschont bleiben, kannst du auf natürliche Hilfsmittel setzen: Zedernholzblöcke, Lavendelsäckchen oder Holzstückchen mit Neem-Öl sind tolle Optionen. Sie verbreiten einen angenehmen Duft, der die kleinen Plagegeister fernhält, ohne deine Kleidung zu beschädigen.



Wolle braucht einen coolen Platz

Strick mag es kühl, dunkel und trocken. Suche einen Aufbewahrungsort, der vor direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Wärme geschützt ist – ein geschlossener Schrank oder eine Kommode sind ideal. So bleibt dein Strick auch im Sommer in Topformund du kannst dich in der nächsten Saison direkt wieder einkuscheln. Fazit: Strick gehört einfach in deinen Alltag, ob für entspannte Stunden zu Hause oder als Statement-Piece. Mit der richtigen Pflege bleiben deine Strickteile genauso besonders wie die Momente, die du in ihnen erlebst.

Image for s.Oliver